Der Vortrag erläutert zunächst die Grundlagen der Standards OAuth 2.0 und OpenID-Connect und geht danach auf den Einsatz dieser Standards mittels Keycloak ein. Dabei wird anhand einer Beispielanwendung (React, Spring Boot) gezeigt, wie man Keycloak in seine Anwendung einbinden kann.

Twitter: @sideisra
Denny arbeitet als Softwareentwickler bei der Ottogroup Solution Provider (OSP) GmbH, derzeit mit den Schwerpunkten Security und DevOps. Seit ca. 8 Jahren entwickelt er im Team Softwarelösungen in den verschiedensten Branchen und Themen. Immer mit Fokus auf agile Vorgehensweise und pragmatische Problemlösung.
Datum: 29. Mai 2019, 19:00 Uhr
Ort: Hochschule Zittau/GörlitzHaus G2 Raum 0.10
Brückenstraße 1
02826 Görlitz
Die Veranstaltung wird durch die Java User Group Görlitz (im iJUG Verband) organisiert.
Die Java User Group Görlitz ist ein Projekt des Digitale Oberlausitz e.V.