Die Mehrheit aktueller Content Management Systeme (CMS) verwaltet Inhalte auf vergleichbare Art wie Dateien in einem Windows-Netzwerkordner. Wie könnte dagegen ein CMS aussehen, wenn wir nochmal von Null starten und auf heutige Technologien wie Git, GraphQL und der Cloud aufbauen? Im Vortrag sehen wir uns die Architektur von Contentlab an, einem Git-basierten Open Source CMS, und erstellen live eine CMS Instanz zum Verwalten von Veranstaltungen.

Markus Weiland arbeitet als Freelance Solution Architect im ecommerce unter anderem an der Einführung und Migration von Content Management Lösungen für größere Unternehmen mit komplexen Geschäftsprozessen. Er ist notorisch unzufrieden mit den Lock-in-Effekten geschlossener Plattformen und Verfechter von Libre Software.
Datum: 25. Januar 2023, 19:00 Uhr
Ort: CIDEON Software & Services GmbH & Co. KGUntermarkt 25
02826 Görlitz
Die Veranstaltung wird durch die Java User Group Görlitz (im iJUG Verband) organisiert.
Die Java User Group Görlitz ist ein Projekt des Digitale Oberlausitz e.V.