Die Webentwicklung hat sich in den letzten Jahren dank TypeScript und moderner Web-Frameworks deutlich weiterentwickelt. Heutige Webanwendungen integrieren verschiedene Technologien, um unterschiedliche Datenquellen zu verarbeiten und nativ auf unterschiedlichen Geräten zu laufen. Vaadin bietet eine effiziente Lösung für die Erstellung jeder Art von Webanwendung unter Verwendung moderner Webtechnologien mit Java. Es bietet eine umfassende UI-Bibliothek mit über 50 barrierefreien Web-Komponenten, leicht anpassbare Stile, eine intuitive Java-API und automatisierte Server-Client-Kommunikation. Vaadin ermöglicht die vollständige Entwicklung von Java-Webanwendungen und lässt sich bei Bedarf nahtlos mit modernen Front-End-Technologien wie React integrieren. Die Plattform betont die Einfachheit und erlaubt es Entwicklern, sich auf die geschäftlichen Anforderungen zu konzentrieren und nicht auf technische Details. In meinem Vortrag werde ich Vaadin, seine Tools und Komponenten vorstellen, die wichtigsten Funktionen der Plattform hervorheben und anhand einer praktischen Demo zeigen, wie einfach es ist, moderne Webanwendungen zu implementieren.
Sebastian Kühnau ist seit zwei Jahrzehnten ein Java-Enthusiast und entdeckte während seines Studiums in Berlin seine Begeisterung für Vaadin. Seit 2016 ist er in verschiedenen technischen Funktionen bei Vaadin tätig und arbeitet derzeit als Senior Developer Advocate und Solution Architect. Er unterstützt Kunden bei der Entwicklung maßgeschneiderter Webanwendungen und engagiert sich aktiv bei Java-Events und in der Vaadin-Community.
Datum: 13. November 2025, 19:00 Uhr
Ort: wird noch bekannt gegebenDie Veranstaltung wird durch die Java User Group Görlitz (im iJUG Verband) organisiert.
Die Java User Group Görlitz ist ein Projekt des Digitale Oberlausitz e.V.